Schulstart 2020/21
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
bald geht es wieder los und wir sehen uns in der Schule alle wieder. Am 03.08. haben wir die neuen Vorgaben zum Unterricht und Infektionsschutz erhalten, die bis vorerst Ende August gelten. Diese können Sie unter Anklicken des folgenden Buttons nachlesen:
Das bedeutet, dass wir uns alle wiedersehen, wenn wir “gesund” sind. Auch bei leichten Erkältungen oder anderweitig möglichen Covid 19-Symptomen (Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen,…) müssen die Kinder mindestens 24 Stunden zu Hause bleiben. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, nimmt die Schülerin oder der Schüler wieder am Unterricht teil. Kommen jedoch weitere Symptome wie Husten, Fieber etc. hinzu, ist eine diagnostische Abklärung zu veranlassen.
Vom 12.-14.08.2020 haben alle Schülerinnen und Schüler von 8:15-11:45 Uhr Unterricht. In der darauffolgenden Woche gilt der aktuelle Stundenplan. Es wird nach Stundentafel im vollen Umfang unterrichtet. Für noch freigestellte Lehrerinnen haben wir in den Ferien Vertretungen einstellen können. Der Schülerspezialverkehr fährt zu den entsprechenden Unterrichtsendzeiten.
Da wir bereits vor den Ferien im Regelbetrieb unterrichtet haben, bleiben die Regeln in vielen Bereichen gleich. Das bedeutet:
- Alle müssen auf dem Schulhof und in der Schule eine Nasen-Mund-Bedeckung tragen. Die Kinder dürfen in den Klassenräumen an ihrem Platz sitzend diese ausziehen. Wegen der Durchfeuchtung – gerade bei den momentanen Wettervoraussetzungen – sollten die Kinder eine Maske zum Wechseln dabei haben. Für die Beschaffung der Masken sind laut Schulministerium die Eltern verantwortlich. Ohne Masken können weder die Busse benutzt noch die Schule besucht werden. Ausnahmen, zum Beispiel aus medizinischen Gründen oder auf Grund einer Beeinträchtigung, sind möglich – müssen bei der Schulleitung angemeldet werden. Bitte geben Sie Ihrem Kind einen Zipperbeutel für jede Maske mit, so dass diese bei Nicht-Tragen in der Klasse oder im Sportunterricht gut verstaut werden kann.
- Die Regeln zum regelmäßigen Händewaschen bleiben aufrecht erhalten.
- Es werden feste Lerngruppen gebildet, die sich im Schulalltag durch besondere Organisation nicht vermischen: Die Kinder finden sich nach Betreten des Schulhofes ab 8 Uhr an den bekannten Aufstellplätzen ein und warten dort bis der oder die Klassenlehrer/in sie in die Klasse begleitet. Die Pausen werden gestaffelt organsisiert: Jede Klasse bekommt einen Teil des Schulhofes fest zugeteilt.
- Die Kinder sollen den Schulhof bitte erst ab 8 Uhr betreten. Vorher kann kein Infektionsschutz durch Aufsicht gewährleistet werden. Kommen sie wesentlich früher, müssen sie sehr lange am Aufstellplatz warten, da Spielen auf dem Schulhof vor dem Unterrichtsbeginn nicht gestattet ist.
- Es werden feste Sitzordnungen eingehalten.
- Die Räume werden regelmäßig und wirksam durchlüftet.
- Pausen werden bei jedem Wetter auf dem Schulhof stattfinden. Bitte schicken Sie Ihre Kinder mit wettergerechter Kleidung (Regenjacke, Kapuze, wasserfestes Schuhwerk) zur Schule.
- Eltern dürfen die Schulgebäude nur mit Genehmigung der Schulleitung betreten.
- Der Sportunterricht findet vorerst bis zu den Ferien im Freien statt.
- Im Musikunterricht sowie in anderem Unterricht darf in geschlossenen Räumen nicht gemeinsam gesungen werden.
Schutz von vorerkrankten Schülerinnen und Schülern oder vorerkrankten Angehörigen
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, ein Kind vom Präsenzunterricht frei zu stellen aufgrund einer eigenen Vorerkrankung oder einer Vorerkrankung eines Angehörigen. Hierzu gelten die vorherigen Abspachen: Die Eltern müssen einen neuen Antrag mit aktuellem Attest nei der Schulleitung stellen. In besonderen Fällen kann die Schule ein amtsärztliches Gutachten einholen lassen. Für die Schülerin oder den Schüler entfällt lediglich die Verpflichtung zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Sie oder er ist weiterhin dazu verpflichtet, daran mitzuarbeiten, dass die Aufgabe der Schule erfüllt und das Bildungsziel erreicht werden kann. Hierzu gehört auch der Distanzunterricht. Die Verpflichtung zur Teilnahme an Prüfungen in der Schule bleibt bestehen. Bei Freistellung vom Unterricht ist eine Betreuung in der OGS nicht möglich.
OGS
Für die OGS gelten ab dem 12.08. folgende Regelungen: Die Betreuung durch die OGS findet zu den regulären Betreuungszeiten am jeweiligen Standort statt. Es werden bis 15 Uhr feste Gruppen gebildet. Nach Abholung von Kindern müssen Gruppen aus organisatorischen Gründen „neu“ zusammengesetzt werden. Die Nachverfolgbarkeit ist zu jeder Zeit gewährleistet. (Diese Vorgehensweise ist mit der Gemeinde als erlaubt abgestimmt worden.) Die Kinder müssen auch hier auf dem Schulhof und in den Gebäuden eine Nasen-Mund-Bedeckung tragen. In dem eigenen Gruppenraum darf die Bedeckung abgelegt werden. Da die Begebenheiten an den Standorten für die OGS sehr unterschiedlich sind, werden Sie über weitere Regelungen wie die Abholmöglichkeiten etc. vor Ort schriftlich informiert.
Einschulung
Besonders freuen wir uns, die Schulneulinge begrüßen zu dürfen. Dazu wurden alle Familien in den Ferien schriftlich benachrichtigt. Da wir nun die Möglichkeit haben, die Gesamtorganisation noch zu vereinfachen, werden die Gottesdienste pro Standort doch gemeinsam stattfinden. Am Hauptstandort treffen wir uns um 9 Uhr zu einem ökumenischen Wortgottesdienst auf dem Bolzplatz (hinterer teil des Schulhofes). Am Teilstandort findet der katholische Wortgottesdienst auf dem Schulhof um 10 Uhr statt. An beiden Standorten werden Sie Sitzmöglichkeiten für die Kinder nach Klassen sortiert finden. Die Eltern halten sich bitte mit einem Mindestabstand von 1,5 m im Hintergrund auf. Jedes I-Dötzchen darf 2 Begleitpersonen mitbringen. Im Anschluss an den jeweiligen Gottesdienst gehen die Kinder mit Ihren Klassenlehrer/innen in den Klassenraum, um dort ca. 30 Minuten Unterricht zu erleben. Im Anschluss bitten wir zügig den Schulhof zu verlassen, da die anderen Kinder dann schon bald Unterrichtsschluss haben und nach Infektionsschutzregelungen die Möglichkeit erhalten müssen, sicher nach Haues gehen zu können. Da sich die Klassenlehrer/innen mit den Eltern noch nicht gesehen oder getroffen haben, möchten diese einen sehr zeitnahen ersten Elternabend machen. Bitte notieren Sie sich dazu folgenden Termin für die erste Klassenpflegschaft:
- 1a 17.08.2020 19.30 Uhr
- 1b 18.08.2020 19.30 Uhr
- 1c 18.08.2020 19.30 Uhr
- 1d 17.08.2020 19.30 Uhr
Klassenfahrten
Fahrten und Exkursionen innerhalb Deutschlands können unter Beachtung der
erforderlichen Maßnahmen zur Wahrung des Infektionsschutzes durchgeführt werden.
Da die Vereinbarkeit mit dem Infektionsschutz sehr schwierig ist und der Schermbecker Krisenstab in Beratung mit der Gesamtschule und uns vor den Ferien beraten hat, die Schulfahrten abzusagen, finden in diesem Schulhalbjahr vorerst keine Klassenfahrten statt.
Erreichbarkeit der Schule
Die Sekretariate sind ab sofort in den Zeiten von 8-12 Uhr unter den entsprechenden Telefonnummern zu erreichen. Die Schulleitung ist hauptsächlich am Hauptstandort zu erreichen.
Dieses sind die wichtigsten für den Schulstart relevanten Informationen. Lesen Sie sich bitte die weiteren Informationen zur Wiederaufnahme in dem oben genannten Link einmal durch, um über alle Einzelheiten informiert zu sein. Neue für Sie relevante Informationen werde ich weiterhin hier auf der Homepage veröffentlichen. Für eine schnelle Kommunikation wird ein neues Kommunikationsforum über Logineo gemeinsam mit Ihnen bei Schulstart aufgebaut.
Ich wünsche den Kindern, Ihnen und allen an unserer Schule Arbeitenden einen guten Start in das neue Schuljahr!
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Steigerwald