Am 13. und 14. Mai durften unsere Drittklässler:innen in die spannende Welt der Naturwissenschaften eintauchen. Beim Naturwissenschaftsparcours der Gesamtschule Schermbeck durchliefen sie in kleinen Gruppen verschiedene Mitmach-Stationen, an denen sie selbst zu kleinen Forscher:innen wurden. Unterstützt wurden sie dabei von engagierten Achtklässler:innen, die die Stationen zuvor vorbereitet hatten und den Kindern mit Rat und Tat zur Seite standen.
Ausgestattet mit Schutzbrillen und einem eigenen Forscherheft, machten sich die Kinder neugierig ans Werk. An jeder Station konnte zu verschiedenen Themen aus Chemie, Technik und Biologie experimentiert, beobachtet und geforscht werden.
Besonders beliebt waren Stationen wie:
- Welche Stoffe färben die Flamme?
- Säure oder Lauge?
- Chromatographie – Farben trennen sich
- Die Stabheuschrecke
- Welche Gegenstände leiten Strom?
- Warum hat der Eisbär eine schwarze Haut?
- Leben im Wassertropfen
- Kann Papier Wasser stoppen?
- Der Kerzenfahrstuhl
- Meine Fingerabdrücke
Mit großer Begeisterung und viel Entdeckerfreude nahmen die Kinder teil. Einige zeigten sogar besonderen Mut und nahmen eine echte Stabheuschrecke vorsichtig auf die Hand – ein unvergessliches Erlebnis!
Am Ende des spannenden Forschertages erhielten alle Kinder ein wohlverdientes Forscherdiplom, das sie stolz mit nach Hause nahmen. Der Tag war für alle Beteiligten ein voller Erfolg – geprägt von Neugier, neuem Wissen und jeder Menge Spaß.
Ein herzliches Dankeschön an die Gesamtschule Schermbeck für diese tolle Erfahrung!
































