Am Dienstag machten sich unsere Drittklässler:innen auf den Weg zum Hof Großfengels – und erlebten dort einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Landwirtschaft.

Bei den Feldspielen warteten viele abwechslungsreiche Stationen auf die Kinder: Getreide, Kartoffeln, Wildkräuter, Mais, Kühe und die „Rollende Waldschule“ – überall gab es etwas zu entdecken, zu ertasten, zu riechen oder zu probieren. Mit viel Freude und Neugier lernten die Kinder, woher unsere Lebensmittel kommen und wie vielfältig das Leben und Arbeiten auf einem Bauernhof ist.

Schon zu Beginn wartete eine Überraschung auf die Kinder: Sie erhielten farbenfrohe Caps, die von der Volksbank Schermbeck gesponsert wurden – perfekt als Sonnenschutz und schöne Erinnerung an den Tag.

An jeder Station lernten die Kinder Spannendes über Pflanzen, Tiere und das Leben auf dem Bauernhof – zum Beispiel, wie viele neue Kartoffeln aus einer Mutterknolle entstehen, worin sich die verschiedenen Getreidesorten unterscheiden, wie viel Milch eine Kuh am Tag gibt, wie hoch eine Maispflanze wachsen kann, wofür bestimmte Wildkräuter genutzt werden oder was verschiedene Waldtiere gerne fressen. Abschließend wurde an jeder Station eine Runde „1, 2 oder 3“ gespielt. Dabei konnten die Kinder zeigen, was sie sich gemerkt hatten – und das taten sie mit großer Freude!

Für das leibliche Wohl sorgten die Schermbecker Landfrauen mit leckeren Broten – natürlich mit selbst gemachter Kräuterbutter – und frischem Kakao.

Zum Abschluss gab es für alle Kinder ein Malbuch zum Thema Landwirtschaft und Poster für die Klassenräume – damit der schöne Tag noch lange in Erinnerung bleibt.

Die Begeisterung war groß, das Wetter spielte mit, und am Ende waren sich alle einig: Das war ein toller Tag mit vielen neuen Eindrücken!

Ein großes Dankeschön geht an den Hof Großfengels, an alle helfenden Landwirt:innen, die Schermbecker Landfrauen, die Förster:innen der „Rollenden Waldschule“, die Volksbank Schermbeck und alle weiteren Unterstützerinnen, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben!


Share: