Erläuterung der Vorgehensweise bei einem Coronakontakt
Liebe Eltern,
aus aktuellem Anlass möchte ich Sie darüber informieren, wie der Ablauf nach einem Corona-Kontakt in der Schule aussieht:
Der reguläre Ablauf sieht so aus, dass sich das Gesundheitsamt bei der Schulleitung meldet, wenn es ein positives Ergebnis vorliegen hat und entsprechende Kontakte ermittelt wurden.
In unserem Fall haben wir von der Person selbst erfahren, dass sie ein positives Ergebnis hat. Daraufhin wurde ich als Schulleitung sofort aus dem Unterricht geholt und habe unverzüglich den Kontakt zu dem Gesundheitsamt aufgenommen. Diese kümmern sich dann um weitere Absprachen:
1. Wenn die Person nicht im Kreis Wesel wohnt, liegt das Ergebnis bei dem Gesundheitsamt vor, wo die Person wohnt. Das Gesundheitsamt sichtet das Ergebnis und leitet entsprechende Schritte ein.
2. Die Kontaktpersonen werden ermittelt. Personen, bei denen eine Ansteckung als sehr wahrscheinlich gelten, werden vom Gesundheitsamt kontaktiert und entsprechende Schritte (Quarantäne und Testung) veranlasst.
Zur Einschätzung zieht das Gesundheitsamt das entsprechende Ergebnis, die Informationen der Lehrkräfte zu dem Einsatz der Person in der Schule und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen zu Rate. Die Hygienemaßnahmen in der Schule geben vor, dass eine Maske zu tragen ist, außer an dem festgelegten Sitzplatz. Lehrkräfte dürfen an der Tafel ohne Maske reden, wenn sie einen Abstand von 1,5m einhalten können. Auch beim Essen und Trinken muss der Mindestabstand eingehalten werden.
In Schermbeck ist es so, dass wir uns auch immer noch zusätzlich mit dem Ordnungsamt bzw. dem Krisenteam absprechen.
Nach diesen Absprachen haben wir eine Vorgabe, wie und worüber wir informieren sollen.
Wird nur allgemein informiert, ist von einem niedrigen Risiko auszugehen. Namen dürfen aus Datenschutzgründen nicht genannt werden.
Sollten Sie verunsichert sein, weil sie mit der entsprechenden Person Kontakt hatten, melden Sie sich jederzeit in der Schule. Ihre Klassenlehrer/innen sind immer für Sie ansprechbar und auch die Sekretariate nehmen sich Ihrer Sorgen an. Auch ich melde mich bei Bedarf dann gerne bei Ihnen zurück. Bitte nutzen Sie in Zukunft diese Wege anstatt in den sozialen Medien viele Bürgerinnen und Bürger zu verunsichern. Dies ist die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Ihnen und der Schule.
Es ist wirklich eine anstrengende Zeit und besonders auch in der Schule. Wir versuchen alle, den Schulbesuch so sicher wie möglich zu gestalten und transparent zu informieren. Schade ist es, wenn wir Ihre Unsicherheiten und Ihren Unmut über die sozialen Netzwerke erfahren.
Mit freundlichen Grüßen
Jessica Steigerwald